• Lichtqualität von LED und OLED

Im Zeitalter der LED und OLED ist es für Verbraucher und Investoren nicht immer einfach, eine qualitativ gute Lichtquelle von einer minderwertigen oder auch ungeeigneten Lichtquelle zu unterscheiden. Der Markt erfährt derzeit einen massiven Umbruch, forciert durch Verordnungen der EU (Glühlampenverbot etc.). Es tauchen immer wieder neue Hersteller und Vertriebswege auf, deren Seriosität nicht immer einfach nachvollziehbar ist.

Dabei lässt sich Lichtqualität heute gut messen und nachweisen. Wir setzen zur Beurteilung der Lichtqualität ein geeichtes, hochwertiges Spektrometer ein.

Lichtqualität - Spectrometer Darstellung Desktop PC

Damit ist eine schnelle Qualitätskontrolle mit sehr hoher Genauigkeit, also eine Analyse aller Lichtquellen mit allen gängigen Messparametern (wie Farbtemperatur, Spektraldiagramm, Farbreinheit, CRI etc.) möglich. Die Messdaten werden per Bluetooth-Übertragung übersichtlich auf einem iPhone, einem iPad, oder auch als Messprotokoll auf einem PC dargestellt.

Lichtqualität - Spectrometer Darstellung iPad

Wenn Sie auf der Suche nach guter Lichtqualität sind, egal ob privat oder gewerblich, fragen Sie gerne unverbindlich bei uns nach den individuellen Möglichkeiten.

Aktuelle News

Weihnachtsurlaub 2022
Weihnachtsurlaub 2022

Ab dem 23. Dezember 2022 gehen wir in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr. Wie auch in…

EU Ausphasung Lichtquellen 2022
EU Ausphasung Lichtquellen 2022

Die Ausphasung konventioneller Lichtquellen durch EU-Verordnung geht weiter. Angefangen hat es vor einigen Jahren mit der von vielen geliebten Glühlampe. Dem…

Kerze
Weihnachtsurlaub 2021
Ab dem 20. Dezember 2021 gehen wir mit unserem kompletten Team in den Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr.…