• Lichtqualität neu definiert

Die stetige Weiterentwicklung der LED gibt uns als Lichtprofi viele neuen Möglichkeiten, stellt uns aber gleichzeitig auch regelmäßig vor neue Herausforderungen.

Moderne LEDs haben heute hohe Lichtausbeute und damit extreme Energieeffizienz. Dennoch gilt es auch die Lichtqualität nicht aus dem Auge zu verlieren. Hierzu stellen die jeweiligen Hersteller in der Regel Daten zur Verfügung (z. B. Farbtemperatur und CRI (Ra)), die uns aber leider oft keine umfangreiche und verlässliche Auskunft über die wirkliche Qualität geben.

Farbspektrum LED

Wir haben uns bereits vor einigen Jahren das erste Spektrometer angeschafft um auch detailliertere Werte selbst messen zu können. Kürzlich haben wir aufgerüstet und ein weiteres High End Spektrometer bestellt.

Spektrometer Gossen Mavospec Base

Mit diesem hochwertigen und geeichten Gerät können wir nun selbst und unabhängig erweiterte Messungen der Lichtqualität unter Betrachtung von Spektrum, Farbort, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex (Ra und Re), Farbreinheit und auch Flicker (Index, % und Frequenz) durchführen.

Messergebnis CRI Ra bis R15 bei LED

Auch der viel aussagekräftigere und vermutlich künftige Standard IES TM-30-15 kann damit bereits gemessen werden.

Messung IES TM-30-15

Aktuelle News

Weihnachtsurlaub 2022
Weihnachtsurlaub 2022

Ab dem 23. Dezember 2022 gehen wir in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr. Wie auch in…

EU Ausphasung Lichtquellen 2022
EU Ausphasung Lichtquellen 2022

Die Ausphasung konventioneller Lichtquellen durch EU-Verordnung geht weiter. Angefangen hat es vor einigen Jahren mit der von vielen geliebten Glühlampe. Dem…

Kerze
Weihnachtsurlaub 2021
Ab dem 20. Dezember 2021 gehen wir mit unserem kompletten Team in den Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr.…