• EU verbietet weitere Lichtquellen

Vor einigen Jahren schon hat die EU angefangen, die ersten Lampen vom Markt verschwinden zu lassen, indem man der Industrie verboten hat, bestimmte Lichtquellen in den Verkehr zu bringen. Den Anfang machte damals die von vielen geliebte Glühlampe. Dem folgten im Laufe der letzten Jahre zahlreiche andere Lichtquellen, die zwischenzeitlich alle nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Nur im Markt vorhandene Restbestände dürfen weiterhin verkauft und verwendet werden.

Ab 01. September 2021 zündet die nächste Stufe, womit weitere Halogenlampen, Leuchtstofflampen und auch Energiesparlampen betroffen sind, die nicht mehr die von der EU vorgeschriebenen Energieeffizienzwerte erreichen.

Die Kollegen von licht.de haben hierzu nachfolgende, sehr übersichtliche Grafik veröffentlicht, die wir euch nicht vorenthalten möchten.

Ausphasung von Lichtquellen ab 2021

Betroffen sind hiervon z. B. Energiesparlampen mit eingebautem Vorschaltgerät und auch einige Halogenlampen mit Reflektor, die immer noch im Markt weit verbreitet sind. Es gibt einige Ausnahmen, was es für den Verbraucher nicht einfach macht, den Überblick zu behalten. Diese Verunsicherung führt im Markt zu Hamsterkäufen und bringt entsprechende Preisexplosionen mit sich. Hier hilft aber im ersten Überblick sehr gut die oben dargestellte Übersicht.

Ob dieser „Verbot-Wahnsinn“ der EU Sinn macht, muss jeder für sich selbst bewerten und entscheiden.

Aktuelle News

Weihnachtsurlaub 2022
Weihnachtsurlaub 2022

Ab dem 23. Dezember 2022 gehen wir in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr. Wie auch in…

EU Ausphasung Lichtquellen 2022
EU Ausphasung Lichtquellen 2022

Die Ausphasung konventioneller Lichtquellen durch EU-Verordnung geht weiter. Angefangen hat es vor einigen Jahren mit der von vielen geliebten Glühlampe. Dem…

Kerze
Weihnachtsurlaub 2021
Ab dem 20. Dezember 2021 gehen wir mit unserem kompletten Team in den Weihnachtsurlaub und schließen unser Büro für dieses Jahr.…